Vacancies

Forschungsassistenz (w/m/d) in Elternzeitvertretung im Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit

scheme imagescheme image

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.08.2023 folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung max. E11 TV-L, 80%) und zunächst befristet bis 31.07.2024 zu besetzen:

Forschungsassistenz (w/m/d) als Elternzeitvertretung im Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Die ausgeschriebene Stelle ist angesiedelt im Projekt NEPS-Soziodemographie und gehört zum Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit der Abteilung 2.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Betreuung von Fragebogenmodulen zur Gewährleistung der einheitlichen Erhebung soziodemographischer Informationen in allen NEPS Startkohorten
  • Vorbereitung der Erhebungsinstrumente und Sicherstellung der Qualität der eingesetzten Instrumente u.a. durch Abstimmungsprozesse mit anderen inhaltlichen Arbeitspaketen, Berücksichtigung vorangegangener Erhebungen, Testung der Programmiervorlagen, Kontrolle der Interviewsituation selbst (z.B. über die Auswertung von Mitschnitten) sowie ausführliche Datenauswertungen
  • Aufbereitung bestehender Daten und Koordinierung von Arbeitsprozessen zur Sicherstellung des dependent interviewing in enger Zusammenarbeit mit Arbeitseinheiten im LIfBi und externen Partnern
  • Regelmäßige Pflege und Weiterentwicklung von datenbankbasierten Itemdokumentationen
  • Inhaltliche Analyse und Veröffentlichung von ausgewählten Konstrukten mit SUF-Daten
  • Recherche zu Themen des Arbeitsbereichs
  • Anleitung und Koordination studentischer Hilfskräfte
  • Übernahme organisatorischer Aufgaben (z.B. Koordination und Organisation von Arbeitstreffen)

Ihre Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem sozial-, wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Studienfach mit Bezug zu empirischer Sozialforschung und Bildungsforschung (z.B. Psychologie, Soziologie, Ökonomie, Erziehungswissenschaften oder empiri-sche Bildungsforschung)
  • Kenntnisse in den Themenbereichen des Arbeitsbereichs sowie Erfahrungen im Bereich der Erhebungsvorbereitung und -durchführung
  • Sicherer Umgang mit dem Statistikprogramm Stata
  • Erfahrungen in der Aufbereitung und Analyse von Längsschnittdaten und Befragungsinstrumenten mit dependent interviewing sind von Vorteil
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Ein souveräner Umgang mit gängiger Bürosoftware sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit und zu eigenständigem, organisiertem Arbeiten werden vorausgesetzt

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 04.06.2023 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Monja Schmitt (+49 951 863-3425, monja.schmitt@lifbi.de).