LIfBi Stellenanzeigen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Pädagogisch-Psychologische Methoden

scheme imagescheme image
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum 01.03.2025 für die Dauer von zunächst 6 Monaten eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Pädagogisch-Psychologische Methoden

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Sie arbeiten in einem Team von rund 200 Beschäftigten mit wissenschaftlichem oder nicht-wissenschaftlichem Arbeitsschwerpunkt am Standort Bamberg. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Arbeitsbereich Pädagogisch-Psychologische Methoden angegliedert, mit zentralen Projekten zur Aufbereitung von Kompetenztestdaten für die weitere Nutzung durch die wissenschaftliche Gemeinschaft (Projekt: Skalierung und Testdesign), zur Weiterentwicklung von innovativen Befragungs- und Testmethoden (Projekt: Technologiebasiertes Testen) sowie zu metawissenschaftlichen Untersuchungen hinsichtlich der Replizierbarkeit von Forschungsbefunden (Projekt: Konzeptuelle Replikationen).

Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca. 20 Stunden pro Monat.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Aufbereitung von Datensätzen des Nationalen Bildungspanels NEPS (z.B. Zusammenfügen von Datensätzen, Umkodierungen) 
  • Durchführung deskriptiver Analysen (z.B. Häufigkeitsverteilungen) 
  • Vorbereitung von Daten für Item Response Analysen 
  • Unterstützung bei der Dokumentation statistischer Analysen (z.B. Erstellen von Tabellen und Grafiken) 
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Skalierungsroutinen (z.B. Automatisierte Berichterstellung und Testung von Analysefunktionen) 
  • Unterstützung bei allgemeinen Forschungsaufgaben der Mitarbeitenden (z.B. Literaturrecherche)

Ihre Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse in Testkonstruktion und Testtheorie, sowie Interesse an quantitativen Forschungsmethoden 
  • Gute Kenntnisse der Statistiksoftware R 
  • Sehr gute Englischkenntnisse 
  • Souveräner Umgang mit MS Office (v.a. Word, Excel) 
  • Grundkenntnisse in Item Response Theorie wünschenswert
  • Studium (mind. 2 Hochschulsemester) der Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, empirischen Bildungsforschung oder einem Studienfach mit vergleichbarem Profil

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Einblicke in die Forschungstätigkeit mit NEPS-Daten , Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Lehrveranstaltungen
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
Ein Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung ist wünschenswert.

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 19.01.2025 über unser Online-Formular.

Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Marie-Ann Sengewald (+49 951 700 60 249, marie.sengewald@lifbi.de).

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie gerne die in der Ausschreibung genannte Kontaktperson oder unsere Personalabteilung! Weitere Informationen zum LIfBi als Arbeitgeber, zu unseren Angeboten im Bereich Weiterbildung und Nachwuchsförderung und zur Weltkulturerbestadt Bamberg finden Sie auf unserem Karriereportal lifbi.de/Karriere.