Stellenangebote

Wissenschaftliche Position Processing TSL (w/m/d)

scheme imagescheme image

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung bis max. E13 TV-L, 75%) und zunächst befristet für 24 Monate (eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt) zu besetzen:

Wissenschaftliche Position (w/m/d) für die Steuerung komplexer Erhebungen

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Im Zentrum für Studienmanagement (ZSM) sind Sie an der Schnittstelle zu den anderen Abteilungen des LIfBi wie auch zu den Partnern im NEPS-Konsortium. Als wissenschaftliche Infrastruktureinheit entwickelt und sichert das Zentrum für Studienmanagement Standards und Prozesse zur Durchführung hochkomplexer sozialwissenschaftlicher Studien, gewährleistet deren Umsetzung und etabliert so den betreffenden State of the Art im internationalen Vergleich. Der Arbeitsbereich Surveytechnologie im ZSM verantwortet die Infrastruktur zur Durchführung komplexer, computerbasierter Erhebungen und zum Panelmanagement. Für die Durchführung derartiger Studien ist eine enge Verzahnung der Konzeption von Befragungsinstrumenten und Kompetenztests mit verschiedenen anderen Akteuren notwendig, bspw. um allgemeine Fragen von Darstellungskonventionen, technologische Umsetzbarkeiten oder Bedarfe der Erhebungen miteinander zu synchronisieren. Für diese Schnittstelle suchen wir Ihre Unterstützung mit dem Ziel, die Gesamtdramaturgie unserer Erhebungsabläufe, insbesondere hinsichtlich der Administration komplexer, computerbasierter Erhebungen kontinuierlich zu verbessern.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung technologischer Aspekte der Gesamtdramaturgie des Erhebungsablaufes vor dem Hintergrund unterschiedlicher Anforderungen von Instrumententwickelnden, technologischer Umsetzbarkeit und Erhebungsleitungen im Feld
  • Koordination von dafür notwendigen Abstimmungen
  • Systematische Prüfung, Einleiten von Fehlerbehebungen und Freigabe dieser Umsetzungen
  • Beteiligung an der Erstellung und Prüfung von studienbezogenen Dokumenten und Prozessen, wie bspw. Leistungsbeschreibungen und -abnahmen, sofern diese technologische Aspekte betreffen

Ihre Voraussetzungen

  • Vollakademischer Abschluss der Soziologie, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Surveystatistik, Empirischer Bildungsforschung oder verwandter Disziplinen
  • Sehr gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung, insbesondere der Steuerung interviewergestützter Primärdatenerhebungen in Panelstudien
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit komplexen Datenstrukturen (Panel-, Episodendaten)
  • Fundierte Kenntnisse der statistischen Datenanalyse, vorzugsweise mit Stata oder R
  • Vertiefte Kenntnisse von LimeSurvey oder anderer webbasierter Befragungssoftware
  • Grundlegende Kenntnisse von Datenbankmanagementsystemen von Vorteil
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Webtechnologien von Vorteil
  • Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationskompetenzen
  • Engagement, Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit
  • Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeiten, Loyalität, Teamgeist und Kontaktfreudigkeit

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 04.06.2023 über unser Onlineformular.
Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet M.A. Simon Dickopf (+49 951 863-3444, simon.dickopf@lifbi.de).