LIfBi Stellenanzeigen

Wissenschaftliche Position (m/w/d) im Projekt INSIDE

scheme imagescheme image
Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.02.2024 folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung max. E13 TV-L, 50-65 %) und zunächst befristet bis 31.05.2025 zu besetzen:

Wissenschaftliche Position (m/w/d) im Projekt INSIDE 842

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Sie arbeiten in einem Institut mit derzeit rund 200 Beschäftigten mit wissenschaftlichem oder infrastrukturellem Arbeitsschwerpunkt am Standort Bamberg. Die Stelle ist in der Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“ verortet. Im Rahmen des BMBF-geförderten Kooperationsprojektes wird die Studie „INSIDE II – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland“ https://www.inside-studie.de/ gemeinsam mit der Humboldt Universität zu Berlin (HU) und in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Universität Potsdam (UP) durchgeführt. Im INSIDE II Forschungsprojekt wird die Umsetzung von schulischer Inklusion in der Sekundarstufe I, die Folgen des gemeinsamen Lernens für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe sowie die Übergange dieser Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe II, das Gymnasium, das berufliche Ausbildungssystem oder eine andere Lebenssituation untersucht. Dazu werden standardisierte Befragungen und Testungen administriert, welche von Erhebungsinstituten durchgeführt werden.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Übergeordnete Koordination und Unterstützung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Datenerhebungen in Kooperation mit Mitarbeiter*innen des LIfBi und den Projektpartnern sowie den externen Erhebungsinstituten
  • Kontrolle, Aufbereitung und Analyse der erhobenen Daten
  • Literaturrecherche in elektronischen Datenbanken, z. B. ERIC, PSYNDEX, PSYCINFO
  • Präsentation der Forschungsergebnisse im Rahmen nationaler und internationaler Konferenzen
  • Kollegiale und eigenständige Publikation der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und in Transferformaten

Ihre Voraussetzungen

  • Promotion in Psychologie, Erziehungswissenschaft, Empirischer Bildungsforschung oder einem anderen einschlägigen sozialwissenschaftlichen Fach, auch kurz vor Abschluss
  • Vertiefte Kenntnisse in den Themenbereichen Diversität, Inklusion und Sonderpädagogik 
  • Fortgeschrittene Kenntnisse hinsichtlich der Aufbereitung und Analyse von Längsschnittdaten
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich qualitativer und quantitativer Daten mit statistischen Programmen wie SPSS, Stata oder R
  • Kenntnisse von Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. Zotero)
  • Selbstständige, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise im Team
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Arbeit in einem Drittmittelprojekt von hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz mit enger Einbindung in bestehende Projektkooperationen mit nationalen und internationalen Partnern
  • Hervorragendes Forschungsumfeld und Vernetzungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Umfangreiche Angebote zur betrieblichen Weiterbildung
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.12.2023 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Christiane Lange-Küttner (+49 951 863-3603, christiane.lange-kuettner@lifbi.de).

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie gerne die in der Ausschreibung genannte Kontaktperson oder unsere Personalabteilung! Weitere Informationen zum LIfBi als Arbeitgeber, zu unseren Angeboten im Bereich Weiterbildung und Nachwuchsförderung und zur Weltkulturerbestadt Bamberg finden Sie auf unserem Karriereportal lifbi.de/Karriere.